SEO selber machen – Ja, aber…
Die Frage „Kann ich SEO eigentlich selbst machen?“ stellen sich viele Unternehmer, Freelancer und Start-ups, die ihre Sichtbarkeit bei Google verbessern möchten. Die Antwort lautet grundsätzlich: Ja, das ist möglich. Suchmaschinenoptimierung ist kein exklusives Geheimwissen, und es gibt viele Ressourcen, die dir die Grundlagen beibringen können.
Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. SEO besteht nicht nur aus ein paar Keywords und Meta-Beschreibungen. Es ist ein komplexes Zusammenspiel aus Technik, Inhalten, Nutzererfahrung und Autorität. Genau hier entstehen die größten Herausforderungen, wenn man versucht, SEO komplett in Eigenregie umzusetzen.
In diesem Artikel zeige ich dir:
-
Was du selbst machen kannst.
-
Wo die Schwierigkeiten liegen – vor allem bei der Technik.
-
Warum punktuelle Unterstützung durch Experten wie 1OAK oft der schnellere und nachhaltigere Weg ist.
👉 Vertiefung: Was ist SEO eigentlich?
Was du beim SEO selbst machen kannst
Grundsätzlich gibt es viele SEO-Maßnahmen, die du selbst durchführen kannst – vorausgesetzt, du bist bereit, Zeit zu investieren und dich einzuarbeiten.
Du kannst zum Beispiel:
-
Keyword-Recherche betreiben, um herauszufinden, wonach deine Kunden suchen.
-
Texte optimieren, indem du Keywords sinnvoll in Überschriften und Fließtext integrierst.
-
Meta-Titel und Beschreibungen anpassen, um deine Klickrate in den Suchergebnissen zu verbessern.
-
Content-Marketing betreiben, also Blogartikel, Ratgeber oder Landingpages erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen.
All das ist mit den richtigen Tools, ein bisschen Geduld und der Bereitschaft zum Lernen machbar. Viele Start-ups und Einzelunternehmer beginnen auf diese Weise.
👉 Erste Tipps findest du in unserem Guide: 5 SEO-Tipps für Anfänger
Doch diese Basics sind nur der Anfang. Die eigentlichen Schwierigkeiten beginnen dort, wo es technisch wird.
Die technischen Herausforderungen von SEO
SEO ist weit mehr als Content und Keywords. Ein großer Teil spielt sich im Hintergrund ab – dort, wo es für Laien oft kompliziert wird. Genau hier entstehen die meisten Probleme, wenn man SEO selber machen möchte.
Crawlbarkeit und Indexierung
Google muss deine Website finden, verstehen und indexieren können. Wenn deine Seiten durch fehlerhafte Robots.txt-Einträge, unübersichtliche Strukturen oder falsche Canonical-Tags blockiert werden, tauchst du nicht in den Suchergebnissen auf – egal, wie gut dein Content ist.
Ladegeschwindigkeit und Core Web Vitals
Google bewertet, wie schnell deine Seite lädt und wie stabil sie sich beim Aufruf verhält. Diese Core Web Vitals sind ein Rankingfaktor. Optimierungen hier erfordern oft technisches Wissen: Bilder komprimieren, Caching einrichten, Code reduzieren.
Mobile Optimierung
Über 60 % aller Suchanfragen kommen inzwischen von mobilen Geräten. Eine Website, die nicht mobilfreundlich ist, hat kaum Chancen auf gute Rankings. Hier geht es um responsive Design, Touchfreundlichkeit und schnelle Ladezeiten auf Smartphones.
Technische Fehlerquellen
Fehlerhafte Weiterleitungen, Duplicate Content, kaputte Links – all das kann dein Ranking massiv verschlechtern. Solche Probleme zu erkennen und zu beheben, erfordert Tools und Erfahrung.
👉 Mehr dazu: SEO-Leistungen bei 1OAK
Für Laien ist genau dieser technische Bereich die größte Hürde. Natürlich kann man sich einarbeiten, aber die Lernkurve ist steil.
Strategische Herausforderungen: SEO ist ein Marathon
Selbst wenn du die Basics und Teile der Technik beherrschst, bleibt eine weitere Schwierigkeit: SEO ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein langfristiger Prozess.
-
Konkurrenzdruck: Deine Mitbewerber optimieren ebenfalls. Es reicht nicht, einmal gut zu sein – du musst dranbleiben.
-
Google-Updates: Die Algorithmen ändern sich ständig. Was heute funktioniert, kann morgen bestraft werden.
-
Content-Pflege: Inhalte altern. Ein Blogartikel von vor drei Jahren braucht Aktualisierungen, sonst verliert er sein Ranking.
Viele Unternehmen überschätzen den Aufwand, der hinter nachhaltigem SEO steckt. Es ist nicht damit getan, einmal ein paar Seiten zu optimieren. Es ist ein dauerhafter Kreislauf aus Analysieren, Anpassen und Erweitern.
Kann ich SEO also selbst machen? – Ja, aber mit Einschränkungen
Die ehrliche Antwort lautet: Ja, du kannst SEO selbst machen. Vor allem für kleine Websites, persönliche Blogs oder erste Gehversuche im Online-Marketing ist das sinnvoll und lehrreich.
Aber: Je größer deine Ambitionen, desto schwieriger wird es. Spätestens wenn es um technische Details, hochkompetitive Keywords oder nachhaltige Skalierung geht, kommst du als Einzelperson an deine Grenzen.
Es ist ein bisschen so wie beim Sport: Du kannst dir selbst YouTube-Videos ansehen und trainieren. Aber wenn du wirklich Leistung bringen oder Verletzungen vermeiden willst, ist ein Trainer sinnvoll.
👉 Externer Expertenartikel: Can you do SEO yourself? – SEO.com
Wie 1OAK dich punktuell unterstützen kann
Nicht jeder braucht eine komplette SEO-Betreuung. Genau deshalb bieten wir bei 1OAK auch punktuelle und individuelle Beratung an.
-
Wir können einen SEO-Audit durchführen, um technische Fehler zu identifizieren.
-
Wir helfen dir bei der Keyword-Strategie, damit du keine Zeit mit falschen Begriffen verschwendest.
-
Wir zeigen dir, wie du deine Inhalte strukturierst, damit sie sowohl für Nutzer als auch für Google verständlich sind.
-
Oder wir übernehmen nur die besonders komplexen technischen Anpassungen, während du dich um Content kümmerst.
So profitierst du von unserer Erfahrung, ohne gleich eine komplette Agenturbetreuung buchen zu müssen.
👉 Interesse geweckt? Hier erfährst du mehr: SEO-Beratung mit 1OAK
Fazit: SEO selber machen ist möglich, aber nicht immer effizient
Zusammengefasst: Ja, du kannst SEO selbst machen – und für kleine Projekte lohnt es sich, erste Erfahrungen zu sammeln. Aber die technischen und strategischen Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen. Wer langfristig Sichtbarkeit, stabile Rankings und nachhaltige Neukundengewinnung anstrebt, fährt mit professioneller Unterstützung deutlich besser.
Deshalb gilt: Starte ruhig selbst, lerne die Grundlagen, probiere aus. Aber scheue dich nicht, dir punktuell Hilfe zu holen – besonders bei den Themen, die dir Kopfschmerzen bereiten. Mit dieser Mischung aus Eigeninitiative und Expertenwissen kannst du die besten Ergebnisse erzielen.
👉 Lies auch: Was ist SEO eigentlich?